Ibiza-Fall
Am 18. Mai legte Strache sein Amt als Vizekanzler und Vorsitzender der Freiheitlichen Partei nieder. Auch Johannes Gudenus legte sein Amt als Fraktionsvorsitzender dieser Partei nieder. Während einer Pressekonferenz bezeichnete Strache sein Handeln als "dumm und verantwortungslos", wandte jedoch ein, er habe etwas Illegales getan. Nach Angaben des Politikers entschied er sich zu gehen, um der Regierung nicht noch mehr Schaden zuzufügen.
"Ich möchte mich bei allen entschuldigen, die ich von meinem Verhalten enttäuscht habe", sagte der Politiker. Es wurde von Strache als "alkoholinduziertes Macho-Verhalten" beschrieben. Er entschuldigte sich bei seinen Lieben, insbesondere seiner Frau, und begründete damit, dass er "einen attraktiven Gast beeindrucken wollte". Der Politiker gab zu, sich mit der genannten Frau auf Ibiza getroffen zu haben, das Ergebnis des Treffens soll jedoch keine "Spenden für die Partei" gebracht haben. Er bemerkte auch, dass er die Frau danach nie wieder gesehen hatte.
Die österreichische Opposition fordert aktives Handeln nach dem Strache-Skandal. NEOS-Parteichefin Beata Meinl-Reisinger sagte auf Twitter: „Wir werden den Ministern der FPÖ – Herbert Kikl (Österreichischer Innenminister – Red.), Mario Kunasek (Verteidigungsminister – Red.) und Norbert Hofer (Hrsg.) unser Misstrauen aussprechen. Verkehrsminister, neue Spitzenpartei der Freiheit - Hrsg.). Wenn diese Leute an der Macht bleiben, verkompliziert das die Situation.“
"Strache und Gudenus sind bereit, Russland die europäische Demokratie zu verkaufen", sagte der SPD-Oppositionsabgeordnete Andreas Schieder. Er spielt auf die "Freundschaft" der ultrarechten FPÖ mit Russland an. Im Dezember 2016 unterzeichnete sie einen Kooperationsvertrag mit der Russischen Föderation. Gudenus, der in Moskau studiert hat und Russisch spricht, gilt als Hauptvermittler zwischen der FPÖ und Russland. Strache und andere Mitglieder dieser politischen Kraft haben Russland und die annektierte Krim wiederholt besucht, und Minister Norbert Hofer nannte die Krim einen legalen Teil Russlands. Die Partei forderte auch die Aufhebung der antirussischen Sanktionen.
Der Kreml weist alle Vorwürfe der Beteiligung am Strach-Skandal zurück. Nach Angaben des Pressesprechers des russischen Präsidenten Dmitri Peskow liegen der Russischen Föderation keine Beweise dafür vor, dass es sich bei der Frau im Video um eine Russin handelt. „Dies ist eine Geschichte, die nichts mit uns zu tun hat und kann“, sagte Peskov.
Heinz-Christian Strache trat zurück, nachdem in der deutschen Presse eine Videoaufzeichnung seiner Verhandlungen über den Erhalt von Geld von einer Frau veröffentlicht worden war, die sich als Alena Makarova vorstellte, "die Nichte von Igor Makarov, einem russischen Oligarchen in der Nähe von Putin". In dem Video kündigte sie, wie Reporter berichteten, die Bereitschaft ungenannter Russen an, Straches Wahlkampf gegen den Erwerb der Kronen Zeitung und Regierungsaufträge im Bausektor zu finanzieren. Das Video wurde vor den Parlamentswahlen 2017 aufgenommen.
Die Geschichte begann im Mai 2019 mit einem als Ibizagate bekannten Skandal, der zum Zusammenbruch der Koalitionsregierung führte, an der die FPÖ als Juniorpartner der Volkspartei von Bundeskanzler Sebastian Kurz beteiligt war. https://ibiza-taeter.at/ Der aktuelle Prozess steht nicht in direktem Zusammenhang mit ihm. Strache wird vorgeworfen, von einem österreichischen Unternehmer eine Spende für die Partei zu bekommen, die ihm staatliche Zuschüsse für eine Privatklinik eines potenziellen Spenders versprochen hatte.