Ein Auto mit Unfallschaden zu verkaufen, ist oft eine Herausforderung. Viele denken, dass nur noch ein Verkauf zum Schrottwert möglich ist. Doch mit der richtigen Strategie kannst du den Restwert deutlich steigern und einen fairen Preis erzielen.
Schaden professionell bewerten lassen Bevor du dein Fahrzeug anbietest, solltest du den Schaden genau dokumentieren. Ein Gutachten eines Kfz-Sachverständigen gibt Klarheit über den Wert vor und nach dem Unfall sowie über die Reparaturkosten. Dieses Gutachten schafft Vertrauen bei potenziellen Käufern. Auto verkaufen
Reparatur prüfen – lohnt sie sich? Nicht jeder Schaden muss repariert werden. Bei älteren Fahrzeugen ist eine Reparatur oft teurer als der Restwert. In solchen Fällen kann es sinnvoller sein, das Auto im Ist-Zustand zu verkaufen. Käufer wie Werkstätten, Händler oder Exportfirmen interessieren sich auch für unreparierte Fahrzeuge.
Ehrlich und transparent inserieren In der Anzeige solltest du offen mit dem Unfallschaden umgehen. Beschreibe, was beschädigt ist, ob repariert wurde und lege das Gutachten bei. Ehrlichkeit sorgt für Vertrauen und verhindert spätere Reklamationen oder Rückabwicklungen.
Zielgruppe richtig wählen Nicht jeder Käufer kommt für ein Unfallauto infrage. Richte deine Anzeige gezielt an Händler, Bastler oder Käufer aus dem Ausland. Diese Gruppen haben oft Interesse an Fahrzeugen mit Schaden und kennen den tatsächlichen Wert.
Aussagekräftige Fotos machen Zeige das Auto von allen Seiten, inklusive der beschädigten Stellen. Ergänze Nahaufnahmen vom Schaden und dokumentiere den Gesamtzustand. So können Interessenten die Lage besser einschätzen und fühlen sich ernst genommen.
Restwert realistisch ansetzen Nutze Vergleichsportale, Gutachten und Händlerangebote, um einen fairen Preis zu finden. Setze den Preis nicht zu hoch an, aber verschenke dein Auto auch nicht. Ein realistischer Preis erhöht die Verkaufschancen erheblich.
Fazit: Mit guter Vorbereitung mehr herausholen Ein Unfallschaden muss kein Verkaufsstopp sein. Wer vorbereitet ist, ehrlich kommuniziert und die passende Zielgruppe anspricht, kann den Restwert deutlich steigern und das Auto erfolgreich verkaufen – auch mit Makel.